Zanda Martens MdB: „Düsseldorfer Kultur investiert in Inklusion“ Schauspielhaus erhält halbe Million vom Bund!

Das sei auch ein Meilenstein für die Barrierefreiheit, freut sich die Abgeordnete, die sich zuvor für den Mitteleinsatz in Berlin beharrlich eingesetzt hatte.

Bild: IH

Düsseldorf, 29.09.2022. Das Düsseldorfer Schauspielhaus soll mit 507.000 Euro aus Bundesmitteln zusätzlich gefördert werden. „Das Schauspielhaus ist ein Leuchtturm der Düsseldorfer Kultur und wird bundesweit wegen seiner künstlerischen Arbeit geschätzt.“, begründet die Düsseldorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Zanda Martens (SPD) die notwendige Finanzspritze.

Zanda Martens: „Auch mit den Ohren zu sehen ist wichtig für die Barrierefreiheit!“

„Jetzt kann das Schauspielhaus sein Kulturangebot auch im Internet streamen und in neue Kameratechniken investieren. So sollen Menschen mit Hör- oder Seheinschränkungen den Bühnenton direkt in ihren Hörgeräten empfangen und mit Audiobeschreibungen am Bühnengeschehen teilhaben können.“, erklärt Zanda Martens. „Menschen mit Seheinschränkungen können so das Düsseldorfer Theatergeschehen zukünftig ‚mit den Ohren sehen‘.“ Das sei auch ein Meilenstein für die Barrierefreiheit, freut sich die Abgeordnete, die sich zuvor für den Mitteleinsatz in Berlin beharrlich eingesetzt hatte. „Besonders gespannt bin ich auf Lösungsentwicklungen, um auch die Außenstellen des Schauspielhauses technisch mit der Zentrale zu verbinden.“ Die Finanzmittel sollen in den nächsten Jahren verwendet werden.

Hintergrund

Die Beantragung der Fördersumme erfolgte über das Programm KulturInvest der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM), dessen Gelder am heutigen Donnerstag durch den Haushaltsausschuss des Bundestags entsperrt wurden. In den vergangenen Jahren waren die öffentlichen und Backstage-Bereiche sowie die Fassade und das Umfeld des Düsseldorfer Schauspielhauses bereits grundlegend erneuert und saniert worden. Nun möchte sich das Schauspielhaus verstärkt der Barrierefreiheit und niederschwelligen Erreichbarkeit seiner Angebote widmen.

 

Interviewanfragen und weitere Infos:

0211 838 616 30

zanda.martens.wk@nullbundestag.de